Anfang Februar 2023 haben die GRÜNEN im Ortsverband Sachsenwald ihre Bewerber*innen für die politischen Gremien in Wohltorf und Aumühle gewählt. Zwei starke Teams mit viel Expertise für unsere Gemeinden.
Das Team Wohltorf

Für Wohltorf äußert sich der Sprecher des Ortsverbandes und Vorsitzender der GRÜNEN-Fraktion in der Gemeindevertretung Wolf-Dietrich Lentz: „Mit den sieben Direktkandidierenden für den einen Wahlkreis in Wohltorf haben wir eine hervorragende Besetzung gefunden – und auch alle 13 Listenkandidierenden sind für eine weitere engagierte Mitarbeit in der Gemeinde hochmotiviert.“ Weiter führt Wolf-Dietrich Lentz aus, dass das Wahlziel besteht, wieder rund 33 Prozent der Stimmen zu erreichen und wieder mit vier GRÜNEN in die Gemeindevertretung einziehen zu wollen. „Diese Zahl zeigt auch, dass wir GRÜNE hier als örtliche Kraft mit guten Ideen und guter Arbeit wahrgenommen werden und so überdurchschnittliche Wahlergebnisse hier in Wohltorf erzielen.“
Die GRÜNEN in Wohltorf haben sich für die kommende Wahlperiode folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Aus unserer Sicht ist die Begrenzung des Klimawandels ein zentrales Thema auch in der Kommunalpolitik. Wohltorf soll bis 2030 klimaneutral werden. So sollen insbesondere alle öffentlichen Gebäude in Wohltorf mit erneuerbaren Energien versorgt werden.
- Zur Stärkung der Sicherheit im Ort ist ein modernes Feuerwehrgerätehaus mit leistungsfähigen Fahrzeugen für eine starke Freiwillige Feuerwehr für den Brand- und Katastrophenschutz zeitnah erforderlich. Dafür setzen wir uns ein.
- Im Dorf sollen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung z.B. durch Straßenmobiliar umgesetzt werden. Straßen und Gehwege müssen saniert werden. Den Ausbau von Radwegen, auch um Verbindungsachsen zu schaffen, wollen wir vorantreiben.
- Wohltorf soll für alle Generationen lebenswert weiterentwickelt werden. Insbesondere soll ein weiterer Ausbau der Aktivitäten und Orte für Jugendliche und junge Erwachsene sowie weiterer Möglichkeiten eines seniorengerechten Wohnens im Ort geschaffen werden. Unsere Dorfgemeinschaft zu stärken liegt uns sehr am Herzen.
- Wir sehen den Bereich um den S-Bahnhof schon heute als Zentrum für die Versorgung der Wohltorferinnen und Wohltorfer. Wir glauben, dass dies ein zentraler Ort für die lebenswerte Zukunft im Dorf ist, dem mehr Lebendigkeit guttun wird. So geht es uns um den Erhalt einer medizinischen Versorgung im Ort und Möglichkeiten für weitere tragfähige Dienstleistungen für das tägliche Leben sowie um Wohnraum für Senioreninnen und Senioren.
Das ausführliche Wahlprogramm für Wohltorf ist hier zu finden.
Das Team Aumühle

Zur Wahl für Aumühle nimmt der Spitzenkandidat und derzeitiger Bürgermeister Knut Suhk wie folgt Stellung: „Ich freue mich sehr über das große Vertrauen, das mir meine Parteifreund*innen mit der Nominierung zum Spitzenkandidaten entgegengebracht haben. Nach den vergangenen fünf Jahren als Bürgermeister der Gemeinde Aumühle würde ich mich freuen, wenn mir die dann neu gewählte Gemeindevertretung auch wieder ihr Vertrauen schenkt und ich weitere fünf Jahre die zukunftsfähige Entwicklung Aumühles mitgestalten darf.“
Die GRÜNEN in Aumühle haben sich für die kommende Wahlperiode folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Die Energiewende soll auch in Aumühle gelingen, um den Ort klimaneutral zu machen. Konkret sollen z.B. baldmöglichst Photovoltaikanlagen auf den gemeindeeigenen Liegenschaften installiert werden.
- Artenvielfalt ist eine entscheidende Lebensgrundlage der Menschheit. Wir wollen durch gestalterische Maßnahmen bei uns in Aumühle unseren Beitrag dazu leisten, diese zu erhalten.
- Durch attraktive Angebote sollen Bürgerinnen und Bürger dazu animiert werden, freiwillig auf ihr Auto zu verzichten oder die Nutzung zu reduzieren. Dazu bedarf es einer Stärkung des Öffentlichen Nahverkehrs wie z.B. Taktverdichtungen, Einbeziehung in den Tarifbereich AB des HVV, aber auch des Angebots eines Carsharing-Modells, wie zum Beispiel dem in anderen schleswig-holsteinischen Gemeinden so erfolgreichen Dörpsmobils. Auch sollen bessere Fahrradwege geschaffen und die gemeinschaftliche Nutzung der Straßen gefördert werden (Shared Spaces).
- Bürgerinnen und Bürger sollen bei wichtigen Entwicklungen in der Gemeinde früher und besser beteiligt werden. Die Instrumente sind da!
- In diesem Zusammenhang möchten wir auch das Ehrenamt stärken – in unseren Vereinen und mit engagierten Personen in Aumühle, aber eben auch in der örtlichen Politik.
Das ausführliche Wahlprogramm für Aumühle ist hier zu finden.